DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

  • Der Verantwortliche für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Diamond Module Sp. z o.o. mit Sitz in Bytom (41-909), Polen, ul. Szyby Rycerskie 4, Unternehmensregisternummer: 0000811185, E-Mail-Adresse: sales@diamondmodule.pl (im Weiteren „ Diamond Module“ genannt).
  • Ihre personenbezogenen Daten werden zwecks Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Vertragsabschluss und Vertragsausführung oder zwecks Durchsetzung von Gewährleistungs- oder Garantierechten verarbeitet und dürfen zwecks der Geltendmachung der von Ihnen geltend gemachten Ansprüche oder Verteidigung davor verarbeitet werden.
  • Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (UE) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO, poln. RODO) – Vertragserfüllung oder zwecks Durchführung von Maßnahmen zum Vertragsabschluss und Vertragsrealisierung, Art. 6 Abs. 1, Buchst. f DSGVO – begründetes Anliegen der Verantwortlichen, d.h. die Geltendmachung eventueller Ansprüche oder Verteidigung gegen eventuelle Ansprüche, Art. 6 Abs. 1, Buchst. e – Rechtsvorschrift.
  • Kategorien der Datenempfänger: Anbieter der elektronischen Post; Mobilfunk- und Festnetzanbieter; Firma, die sich mit Bedienung der informatischen Systemen für Diamond Module beschäftigt; ggf. Subunternehmer von Diamond Module, die zur Durchsetzung der Gewährleistungs- und/oder Garantieansprüche berechtigt wurden; (ggf.) Rechtskanzleien.
  • Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragsausführung und nach der Vertragsausführung für die Dauer der Verjährung eventueller Vertragsansprüche und bis zum Erlöschen der Gewährleistungs- und/oder Garantieansprüche verarbeitet.
  • Sie sind berechtigt, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und sie zu löschen. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Widerspruch gegen Übermittlung Ihrer persönlichen Daten, mit dem Vorbehalt, dass das Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Sie sind berechtigt, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie haben Ihre personenbezogenen Daten freiwillig offengelegt, aber mangels ihrer Offenlegung könnte der Vertrag nicht erfüllt werden oder die Maßnahmen zur Vorbereitung oder zur Ausführung des Vertrages oder zum Abschluss und Ausführung des Vertrages, könnten nicht durchgeführt oder die Gewährleistungs- und/oder Garantieansprüche könnten nicht durchgesetzt werden.